Bitte Gartenordnung lesen und beachten

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner

Heute erinnern wir wieder einmal mit diesem Rundbrief daran, dass nur durch „Spielregeln“ ein gutes Zusammenleben möglich ist.

Unsere Spielregeln sind alle in der Gartenordnung nachzulesen.

Hier nur einige Beispiele:

  • Jeder Garten muss kleingärtnerische Nutzung mit Obst und Gemüse und nicht nur Wiese oder Rasenfläche aufweisen. Wasserundurchlässige Schotter- und Kies-flächen sind verboten.
  • Die Hecken und Wiesenstreifen sind ordnungsgemäß zu schneiden, Kantensteine und Wegehälften sind frei von Bewuchs und sauber zu halten.
  • Die Ruhezeiten sind einzuhalten, unnötiger Lärm ist generell zu vermeiden.
  • Die Gartennummer ist am Eingangstor oder an der Laube deutlich vom Weg aus sichtbar anzubringen.
  • Material jeglicher Art darf nicht im Garten verbrannt werden, grillen nur mit handelsüblicher Grillkohle. Offene Feuerstellen sind verboten.
  • Abfälle wie Unrat und Müll nicht im Garten sammeln, sondern zuhause in der Mülltonne entsorgen oder zum Recyclinghof bringen (Info: Stadt-Säcke werden
    hier nicht abgeholt).
  • Das Befahren der Anlage mit Fahrzeugen jeglicher Art ist verboten (außer mit Sondergenehmigung).

Kurz und gut:
Gartenordnung lesen und beachten!

Jedes Vereinsmitglied hat bei Abschluss des Pachtvertrages die Gartenordnung bekommen, weil sie Teil des Vertrages ist.
Wenn wir alle danach handeln, haben wir keinen Ärger mit dem Verpächter  Stadtverband Essen und der Kleingartengrund und -boden gGmbH, sondern

schöne Zeiten in unserer Kleingartenanlage!

Ihr und euer Vereinsvorstand